Umbau der Hochwasserschutzmauer in Gornja Radgona ist fertiggestellt

Das Hauptziel des Umbaus war die Gewährleistung des Hochwasserschutzes für die Stadt Gornja Radgona, d.h. des Hochwasserschutzes bei einer Strömung von 1.800 m³/s mit einer Sicherheitshöhe von 1,0 m gemäß dem bilateralen Abkommen zwischen der Republik Slowenien und der Republik von Österreich.

Die Idee der Renovierung war auch, ein anderes Ziel zu verfolgen – die Hochwasserschutzmauer freundlicher für die städtische Umwelt zu gestalten und eine Verbindung zwischen Stadt- und Wasserraum herzustellen.

Entlang der Hochwasserschutzmauer waren bereits mehrere Symbole in versteckter und fast verlassener Weise errichtet (d.h. der Grenzstein von Maria Theresia und Saint Germain), denen wir eine angemessene Bedeutung gegeben haben, da sie für das Ziel des Projekts sehr wertvoll sind: die Interaktion zwischen beiden Städten und ihren Einwohnern mit dem Fluss zu verbessern, ihrem gemeinsamen kulturellen und historischen Erbe Ausdruck  zu verleihen und die kulturellen Identität der  (Zwillings-) Städte zu stärken.

Zu diesem Zweck wurde die Promenade entlang der Mauer revitalisiert, über 140 m „Glasfenster“ wurden in die Hochwasserschutzmauer eingebaut, Lichter entlang der Promenade wurden speziell für diesen Bereich entworfen (ähnlich der Form der Hochwasser- schutzmauer) und Orte, an denen man sich auf Stadtmobiliar ausruhen kann wurden angelehnt an das Design des Raums / der Promenade gestaltet.

Einige neue Zugänge / offene Plattformen mit Treppen zum Fluss wurden eingerichtet, um die neue Qualität in diesen öffentlichen Raum zu bringen (Aussichtspunkte mit Bänken auf der Wasserseite der Hochwasserschutzmauer wurden ebenfalls geschaffen, um als Ort der Kontemplation zu dienen).

In der Nähe einer historischen Sehenswürdigkeit – dem Grenzstein von Saint Germaine aus dem Jahr 1919 – befindet sich an der Stelle der ehemaligen Eisenbahnbrücke eine Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf den Fluss, die zum „amphitheatrischen Sitzbereich“ und zum Kinderspielplatz auf der gegenüberliegenden Seite führt. Am Ende der Promenade befindet sich der letzte Rastplatz (Holzplattform) an der Kreuzung von städtischer und natürlicher Umgebung, der Sie in die Auen am Ufer des Flusses einlädt.

Für den Umbau der Hochwasserschutzmauer und der Umgebung wurden 795 m³ Beton, 86 m² Glas, 350 kg Aluminium, 49,5 Tonnen Eisen und 13,5 m³ Holz verwendet.